Info, Veranstaltungen und Fahrten
Auch im Jahr 2015 steht das Motorradfahren und Feiern im Vordergrund. Seit dem ich Stammtischbevollmächtigter des BU Stammtisch Hamm bin hat sich am Stammtisch das eine oder andere geändert. Wie ich meine zum Vorteil.
Folgende Sachen haben wir vor. Wie auch die Jahre zuvor treffen wir uns am jedem 1. Sonntag in Monat zum gemeisamen Bikerfrühstück. Am 10 Januar findet im Evora Casino in Hamm ein Messeworkshop statt. Dortmund, Löhne Rietberg und Hamm nehmen daran teil. Tedy wir den Workshop leiten.
Am 31. Januar 2015 Kegeln
Im Februar ist Wintergillen bei Hannes angesagt.
Ab Anfang März beginnen die Sonntagsausfahrten. Jeden Sonntag von 10. 00 Uhr an treffen wir uns dann am Casino um gemeinschaftlich zu fahren. Bis Ende Oktober. Danach nur noch auf vorheriger Absprachen per Whatsapp.
Saisoneröffnungsfahrt im April.
Sternfahrt im August.
Sommerparty Ende Juli
Nun ist es wiedermal soweit. Die meisten Saisonkennzeichen enden Ende Oktober. Heute, am 1. November (Allerheiligen) 2014, ist herlicher Sonnenschein, strahlend blauer Himmel und 20 Grad warm. So schön wie heute war es an manchen Tagen im Frühling und Sommer nicht. Das nennt sich nun Spätherbst. Gott sei dank habe ich die GPZ das ganze Jahr über angemeldet. Hoffe auf viele schöne Tage im Herbst und Winter.
Wittekindshof am 15 Juni 2014
Leider hat es die letzten 2 Jahre nicht geklappt der Einladung zum Fest des Diakonischen Werk Bad Oeynhaus für Menschen mit Behinderungen zu folgen. Beide Jahre zuvor hat es immer recht heftig geregnet. Aber dieses Jahr sollte es dann entlich klappen. Gesagt getan.
Am Sonntag den 15 Juni 2014 um 9.00 Uhr traffen sich dann Mary, Hannes und Muecke um gemeinschaftlich nach Bad Oeynhausen zu fahren. Über die B 61 ging es dann ab zum Wittekindshof. Das Wetter war zu dieser Zeit nicht berauschend. Aber es war trocken.
Knapp 2 Stunden mit einer Ziegarettenpause inklusive war die Fahrzeit. Angkommen waren wir um kurz vor 11. oo Uhr. Eine Baustelle verursachte ein Umweg von ca 15 Kilometer. Ich glaube das Navi von 2008 sollte mal erneuert werden. Aber wir sind angekommen.
Die Bewohner vom Wittekindshof hatten sich sehr viel Mühe gemacht. Viele Stände waren aufgebaut. Es fehlte an nichts. Wir wurden von den Menschen die dem Gottesdienst beiwohnten und der gerade als wir ankammen zuende ging, liebevoll begrüßt. Die Mädels und Jungens allen Alters freuten sich schon auf fahren mit dem Moped. Sie konnten es kaum erwarten. Als Locke der Stammtischbevollmächtigte vom Stammtisch Löhne dann die kleinen Rundfahrten rund um den Wittekindshof ansagte, war der Andrang und die Freude riesengroß. Zahlreiche Kids standen nun da und wollten schnellst möglich aufs Krad um ne Runde zu drehen. Dann ging es endlich Los. Die meisten Kids blieben gleich auf dem Motorrad sitzen um erneut zu fahren. Sie hatten viel Spaß daran. Man konnte es ihnen ansehen. Nachdem sie abgestiegen waren suchten sie sich sofort ein neues Bike. Am Ende der Fahrt bedankten sie sich jedesmal. Nach der Mittagspause sollte dann um 14. 30 Uhr die große Ausfahrt stattfinden. Aber durch die vielen Ehrungen die am diesem Tag vorgenommen wurden, verzögerte sich die Abfahrt um fast eine Stunde. Schon vor der Mittagspause fragt mich ein ca 16- 17 Jahre junges Mädel ob ich sie bei der Ausfahrt mitnehmen würde. Sicherlich habe ich gesagt. Kurz vor der Ausfahrt ging ich zum Motorrad. Die junge Dame stand schon wartend am Bike. Ihr war die Vorfreude merklich Anzusehen.
Entlich ging es dann Los. 60 bis 70 Biks fuhren nun Los. Vor mir fuhr ein Crusier der wohl noch nie an einer Ausfahrt mit mehreren Mopeds teilgenommen hatte. Er schaffte es ohne Schräglage die Kurven zu durcheiern. Kein Bock drauf den vor mir zuhaben. Kurzer Hand Überholt was wann in einem Verband nicht tuen sollte. Aber es war nicht mit anzusehen. Nach einer knappen Stunde waren wir dann zurück. Dankeschön fürs Mitnehmen. Habe ich doch gerne getan. Du hast aber ganz schön Gas gegeben. War schön. Hattes du Angst. Nein, nein das war Toll. Habe schon letztes Jahr darauf gesessen. Aber nur immer eine kleine Runde weil es so stark regnete. So lange wie heute noch nicht. Kommst du nächtes Jahr auch wieder. Ganz bestimmt. Ok dann bis nächtes Jahr und nochmals vielen Dank. Kannst mich ja dann wieder mitnehmen. Jau mache ich.
Dann hatten wir uns noch einige Minuten am BU-Stand aufgehalten. Mary und Hannes tranken noch ein Becher Kaffee. Ach ja Roger hatten wir auch getroffen. Er war nicht wie die Jahre zuvor in St. Augustin zum dortigen Jahrestreffen der Biker in der Bundespolizei. Nun aber ab nach hause. Winni wartet schon.
Fazit: Ein super Wetter, Menschen die trotz ihrer Behinderung Lebensfreuden und Herzlichkeit ausstrahlen. Ein rundum gelungenes Fest. An nichts hat es gefehlt. Für uns die die Kids fuhren war Kuchen, Kaffee und kalte Getränke kostenlos. Die Jungen und Mädels haben mir sehr viel an Erfahrungen mitgegeben. Ein beeindruckender Tag den ich bestimmt so schnell nicht vergesse und viel darüber sprechen werde.
Beisetzung David Repping in Unna Lünern
Anfang des Jahres 2014 und zwar am 7. Januar fand die Trauerfeier für David statt. David war durch ein tragischen LKW-Unfall ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich am 28 November 2013 in Bönen. Am 7. Januar um 11. oo Uhr fand die Trauerfeier statt. Die Kirche aus dem Anfägen des 17. Jahrhundert war so voll das selbst Biker und Bikerinnen auf der Empore Platz suchten. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt und einige waren noch draussen geblieben. Alle Namenhaften MC, MF und Clubs waren gekommen um David die letzte Ehre zu geben. Alles zollten ihn Ehre und Respekt. Der MC Gemania hat sehr viel dazu beigetragen, ihn eine würdige Bestattung zu ermöglichen. Schon im Vorfeld wurde auf der Jahresparty bei den Grünen Teufel für David gesammelt. Gut 500 Euro waren so zusammen gekommen. Die Eltern von David sind Finanziel nicht so gut aufgestellt und waren dankbar für die Unterstützung. Alle die zur Trauerfeier gekommen waren am 7. Januar hatten nochmals Spenden mitgebracht. Resekt. Die ausgesuchten Lieder waren Stimmungsvoll. Als das Lied von den Bösen Onkelz “ Nur die guten sterben Jung“ erklang, waren wohl alle in sich gegangen. Es war schon sehr bewegend. Das Motorrad vorm Altar, die Kutte am Lenkrad und die Urne auf dem Sitz. Selbst der Prister der Nachbargemeine hatte so was noch nicht gesehn. David wurde auf seine letzten Fahrt von uns begleitet und die Urne und Kutte auf den Lünern Friedhof begesetzt. Ruhe sanft in Frieden. Wo 2 oder mehr Biker zusammen sind bist du mittendrin.
Rücklagen des Trägervereins „Alter Bauhof“ zusammengeschmolzen/ Vereine helfen
Der Trägerverein „Alter Bauhof“ ist in eine finanzielle Schieflage geraten. Grund sind außerplanmäßige Ausgabenin Höhe von über 10000 Euro, die ein Loch in die Kasse gerissen haben. „Vor der Pleitestehen wir aber nicht“, stellte der Vorsitzende des Trägervereins, Wolfgang Otto, klar. Selbst wenn man von heute auf morgen kein Geld mehr einnehmen würde, könnten die kommenden drei Monate überbrückt werden, um die laufenden Kosten zu decken. Nach Angaben von Otto muss der Trägerverein jeden Monat rund 2500 Euro aufbringen, um die Unterhaltung der Kultur- und Begegnungsstätte am Torksfeld /Ecke Quellenstraße zu gewährleisten – angefangen von den Kosten für Gas, Strom und Wasser bis hin zur Versicherung. Das Geld hierfür kommt vor allem durch die mehr als 30 Mitgliedsvereine, durch öffentliche Veranstaltungen und Feiern im Bauhof sowie durch die Vermietung der Räumlichkeiten zusammen. Um diese noch attraktiver zu machen, hatte der Trägervereinim Frühjahr 2013 den kleinen Saal saniert und dabei zwei Säulen entfernen lassen (unsere Zeitung berichtete). Doch statt der eingeplanten 25 000 Euro schlug die Sanierung mit 32000 Euro zu Buche. Grund für die Mehrkosten waren Auflagen des Brandschutzes. Ende 2013 wurde zudem der Zaun am Torksfeld von Vandalen beschädigt. Er soll in diesen Tagen repariert werden, was aber weitere – so nicht vorgesehene – Kosten verursacht. Sehr zum Bedauern des Vorsitzenden floppte auch die eine oder andere Veranstaltung. „Statt ein Plus zu machen, haben wir ein Minus eingefahren“, bestätigte Otto gegenüber unserer Zeitung, dass das Country- und Westernfest im Sommer 2012 aufgrund des schlechten Wetters deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. „Es kamen viel weniger Besucher als erhofft. “Dennoch will der Trägerverein den Kopf nicht in den Sand stecken und die kommenden Aufgaben angehen. Durch die Vermietung der Räume und Veranstaltungen wie das Osterfeuer, die Flohmärkte oder den monatlichenTanzkaffee werde auch in 2014 wieder Geld in die Kassen kommen. Man werde auch nach Möglichkeiten suchen, Einsparungen vorzunehmen. Zudem wolle man mithilfe von Hochschülernaus Hamm ein Zukunftskonzept auf die Beine stellen, um die Räume des Bauhofs besserausnutzen und ihn noch bekannter machen zu können. Otto hofft, dass die Rücklagen in den kommenden Monaten wieder so weit anwachsen, dass auch nicht eingeplante Großinvestitionen wie zum Beispiel die Erneuerung der Heizungsanlage getätigt werden können. Stand heute könnte es bei solchen Maßnahmenaber eng werden, gestand er ein. Umso mehr freut es Otto, dass Vereine wie der CC„Grün- Weiß“ Herringen dem Trägerverein unter die Arme greifen und für ihn eine Benefiz-Gala organisieren, mit deren Hilfe die zusammengeschmolzenen Rücklagen aufgestockt werden sollen. Sie findet am morgigen Samstag, in der Kultur- und Begegnungsstätte, Zum Torksfeld 2, statt.
Rückblick auf das Jahr 2013
Das alte Jahr ist erst zwei Tage alt. Also Zeit mal zurückzusehen was so alles in 2013 passiert ist. Winni und Muecke sind gut ins neue Jahr gestartet. Wir sagen danke an alle die auf unser Homepage waren und wünschen ihnen ein gutes neues Jahr 2014. Das wohl erfreulichste Ereignis war die Geburt unseres Enkel Tim. Ein Prachtkerl und schon ganz schön verwöhnt. 3010 Gramm bei 51 cm war sein Geburtsgewicht. Weitere Highlite waren neben der Sternfahrt nach Berlin noch das verlängerte Wochenende zum Steinhunder Meer und die Saisoneröffnugsfahrt nach Lippolthausen. Die beliebesten Biker/innen waren Maria, Mary und Eva, sowohl auch Ignatz, Hannes, Terror, Udo, Newman, Big Hennry, Dieter. Erfreulich war das es nach den vielen abgängen im Frühjahr ab Herbst wieder aufwärts ging mit den Stammis. Tarkus kam hinzu und ab diesen Jahr auch Fischman. Erfreulich auch das Big Hennry im Oktober mit zu den Externsteinen fuhr. Es war seine erste längere Fahrt im Jahr 2013 und seine zweite Fahrt überhaupt im Jahr. Auch waren die Aktivitäten nicht übel. zbs. Bikerfrühstück, Grünkohl essen 10 Jahrespaty BU und so weiter. Leider hat das Interesse an den Sonntagsausfahrten nachgelassen. Waren im Jahr zuvor noch mindestens vier Biker im Schnitt dabei so waren es 2013 nur noch 2, 5 Biker in Jahresdurchschnitt. Ich hoffe von ganzen Herzen, daß das in 2014 besser wird. Gute Aussichten bestehen durchaus weil Big Hanny genesen ist und sicherlich an einigen Tagesfahrten teilnehmen wir. Vielleicht klappt es ja auch mit Udo an dem einen oder anderen Freitag. Unser Besonderen Dank geht an Udo und Newman. Mit den Beiden hatte ich am meisten Freude bei den Ausfahrten. Unvergessen das schöne Wochenende mit Udo am Steinhuder-Meer. Man sieht sich auf der Strasse beim Bikertreff oder nie. Wünsche allen die uns kennen immer ein vollen Tank, nee handbreit Strasse untern Reifen und viel Spaß beim Biken. Bleibt gesund und so wie ich euch kenne.
Hurra Tim ist da.
Am 03 Dezember 2013 um 9. 50 Uhr erblickte unser Enkelkind das LIcht der Welt. 3010 gramm schwer und 51 cm groß. Ein hübscher kleiner Kerl. Wir sind glücklich über ihn. Andrea und Daniel sei dank. Ihr habt alles richtig gemacht.
Weltkindertag 2013.
Am Sonntag den 15 September findet wie jedes Jahr der Weltkindertag statt. In Hamm im Maximielianpark. Der BU-Stammtisch Hamm nimmt an der Veranstaltung des Maxiparks teil. Sie machen eine Fotoaktion zu gunsten einer Organisation in Hamm. Welche es sein wird entscheiden wir beim Stammtisch. Die Jahre zuvor war es das Kinderhospitz in Hamm.
Sommerparty bei den Kolbenfresser.
Am Samstag den 17 Aug. 13 feierten die Kolbenfresser ihre Sommerparty. Wetter war gut. Nicht zu warm und nicht zu kalt. Um 16. oo Uhr ging es Los. Ab 17. oo Uhr dann Bikerspiele Eine zweimann Lifeband spielte auch auf. Schöne Party gute Stimmung. Gegen 19. 30 Uhr fuhren wir dann nach hause. Um 20. oo Uhr dann ab in den Maxipark. Großes Feuerwerk. Andrea unsere Tochter nahm uns mit. Nicht so schön war der Unfall der sich dann beim Feuerwerk ereignete. Muecke fiel eine Leuchtkugel zwischen die Beine. Zum Glück nur auf den Capingstuhl. Aber zwei Brandlöcher gab es schon. Wären sie ihm auf das Bein gefallen hätte er sicherlich auch Brandwunden davongetragen wie 19 Zuschaucher die sich leicht verletzten.
Sommerparty vom 12 -14 Juli 2013
10 Jahre BU-Stammtisch Hamm, na wenn das kein Grund zum Feiern ist.
gesagt getan. Die Vorbereitungen waren längs abgeschlossen. Alles in Detei geplant. Am Freitag den 12 Morgen um 10 oo Uhr traffen sich dann die Stammis um alles auf zu bauen. Gefeiert wurde am und im Sport Casino. Die ersten Gäste kamen dann auch gegen 15. oo Uhr Der Freitag galt als Anreisetag. Wer wollte kommte Zelten. Abens wurde dann geplaudert und was getrunken. Am Samstag Morgen dann die Party. Ab 8. oo Uhr gemeinschaftliches Frühstück. um 10. 45 Uhr dan sammeln zur Ausfahrt. Gegen 11. oo Uhr Fuhren wir dann nee Runde ringsrum um Hamm. Um Halb Eins waren wir dann zurück. Um 13. 30 Uhr sprach dann der Oberbürgermeister noch ein paar Worte zum Stammtisch und gratulierte ihn. Brürgermeisterin Ulrike Wäsche war auch vertreten so wie Ingo Müller, Herr Kocker und auch Landtagsabgeortneter Mar Herter. Danach begannen die Bikerspiele und der Schützenkönig wurde ausgedarthtet. Ein große Tombola mit 200 recht schönen Preisen gab es auch. Leider wren nicht die gewünschten besucherzahlen erreicht worden. Die Krönung war das 13 Minuten lange Höhenfeuerwerk von Terror. Die Party war gut. Man kann immer was besser machen. Am Sonntag Morgen nach den gemeinschaftlichen Frühstück wurde dann alles wieder abngebaut. Alles gut geklappt, was will man mehr. Böse Zungen sagten das es immer das gleiche wäre auf unseren Partys. Wenn ich auf andere Partys gehe ist es meineserachten auch immer das gleiche. So sind nun mal Bikerpartys. Gut das es sie gibt.
Danke sagen möchte Winni und Muecke allen dennen die mit uns im Jahr 2012 gefahren, gefeiert und gelacht haben. Besonders erwähnen möchte wir folgende Biker und Bikerinnen:
Newman und seine Frau: 4 schöne Fahrten Haltern, Nordkirchen, Möhne und Havixbeck. Viel Spaß hatten wir auch in der Eisdiele in Bockum-Hövel, wo auch Luca dabei war.
@ksel und Ayse Mehrere Toren Möhne, Nordkirchen, Silbersee Halter, Bulder, Balve und Attendorn.
Big Henry: Fast jeden Sonntag sind wir gefahren von April bis ende Oktober. Durchs Sauerland und Münsterland. Mit ihm hatte ich viel Spaß.
Luca: Mit Ihm bin ich zu Ende der Saison gefahren. Er ist Neun Jahre alt. Er hat viel Spaß am Fahren. Es kann ihn aber nicht schnell genug gehen. Beim zügigen Überholen bekommt er vor freude dicke Backen. Er hat nun auch schon die richtige Bekleidung, was im Herbst nich der Fall war. Er kann es nicht erwarten bis das es losgeh. Leider kann er fast nur am Wochenende. Ich hoffe für ihn das es bald wärmer wir so das auch er mitfahren kann.
Marry und Hannes: gefahren bin ich mit ihm im April über den Höxberg. Ferner Herzebrock, Baggersee Beckum, Fuhrberg Hannover, Halltern, Dülmen Silbersee. Möhne Hiltburghausen in Thüringen und in der Eifel.
Geplante Touren in 2013
Saisoneröffnungsfahrt Hann. Münden im April. Im Mai Mosel. Ferner zum Steinhuder Meer. Hermannsdenkmal. Enschede zum Markt. Wachenbrunn Thüringen, Sternfahrt Berlin und die Sonntagsausfahrten der BU
Erste Party des Runden Tisch
Am 16 März 2013 findetet in und am Evona-casino die erste Party des Runden Tisch statt. 220 Bikerinnen und Biker werden zu dieser Party erwartet.
Motorradmesse Dortmund
Die neue Saison hat am 1 März 2013 begonnen. Muecke hat das schöne Wetter am 2. 4. 5. 6. März genutzt und ist mit der TDM und der Intruder gefahren. Dabei hat er sich auch prommt nee Erkältung zugezogen. Er bellt jetzt wie ein Hund. Am 3 März 13 war Marry, Winni, Hannes und Mücke nach dem Bikerfrühstück nach Dortmund gefahren zur Motorradmesse. War nich übel, ausser der Eintrittspreis und das Parken. 14€ pro Person und 6 € Parken sind schon nicht von schlechten Eltern. Das macht mal eben 30 Euro wenn auch die Frau mitkommt. Am Samstag waren auch ein paar Bikerkollegen und Bikerinnen auf der Messe. Die Biker Union hat auch ein Stand. Terror und Dieter haten den Verkehrsminster Manfred Groschek eingeladen und durch die Messeräme 3b-7 geführt. Noch in diesem Monat hat Dieter ein Termin beim Minister. Mal sehn was er für uns Biker machen kann.
Eigene Sache
In der letzten Zeit habe ich die Homepage etwas vernachlässigt. Werde mir aber Mühe geben ab 2013 mal wieder des öffteren was zu schreiben. Fünf oder sechhs Gästebucheinträge lassen aber auch nicht darauf schliessen das man die Hompage offt besucht Deswegen meine bitte an den Besuchern der Seiten. Wann immer ihr auf der Homepage seit hinterlasst eine Nachricht. Dauert nicht lange. Ich freue mich über jeden Eintrag. Ihr könnt auch anregeungen und Krtick üben. Alles ist Willkommen. Mal sehn ob es klappt mit den schreiben im Gästebuch. Ich bedanke mich schon jetzt bei den Schreibern einer Nachricht. Danke
Ausfahrten 2013 Sonntagstouren
Wie auch im letzten Jahr so auch in diesen werde ich wenn das Wetter es erlaubt wieder eine Sonntagstour machen. Freue mich auf jeden der mitfährt. Leider ist aber der am häufigsten Mitgefahrene Biker in den ersten wochen nicht dabei. Bib Henny ist leider gestürzt und hat sich das Handgeläng mehrfach gebrochen. Als sei das nich schon schlimm genung in seinem Alter fiel er erneut im Bad seines hauses. Somit ist wenn es schlecht läuft die Saison für ihn gelaufen. Der Stammtisch wünscht dir gute Besserung. Schön wäre es wenn auch Hann Newman und wenn möglich Bernhard des öffteren mitfahren würden. Mal sehn wie es läuft. Wäre schön.
Party`s bei den Mc`s
Dieses Jahr waren auch schon bei 2 befreundeten MC nee Party. Die Winterparty bein MC Germania in Bergkamen im Februa des Jahres und am Samstag den9 März die 10 Jahres Party des MC Scouts. Bei der letzteren waren Winni und Muecke leider nicht weil Muecke sich verkühlt hat beim biken.
Neuer Stammtischtreffpunkt !
Nach nur einem Jahr bei Johanna in Hamm Bockum-Hövel hat der BU-Stammtisch Hamm nun einen neues Stammtischlokal. Die Anschrift lautet wie folgt:“Evona-Arena“ an der Jürgen-Graef-Allee 13, 59065 Hamm. Der erste Stammtisch in der neuen Räumlichkeit findet am 2 Dezember 2010 statt. Danach wie gewohnt am jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat. Alle sind nach wie vor recht herzlichst eingeladen ob mit oder ohne Bike.
Weltkindertag im Maxipark
Am 23 September 2012 Weltkindertag haben die B U ler eine Fotoaktion zu Gunsten des Kinderhospiz Hamm gestartet. Wie jedes Jahr. Kinder konnten dann auf ein Motorrad ihrer Wahl sitzen und wurden fotogfiert Das Foto zum Preis von 1, 50 € konnten sie dann sofort mitnehmen und der volle Preis ging dann ans Hospiz. Über 200 Foto`s wurden gemacht. Das sehr schöne Wetter hat sicherlich dazu beigetragen das es am Ende 321, 20 € waren ohne die aufgestellte Spendendose. Dieser Betrag kommt noch dazu. Super Ergebnis wie alle meinten.
Sommerparty BU 2012
Zur diesjährigen Sommerparty gibt es nicht viel zu sagen, da es sich um eine abgespeckte Version handelte. Da es mit dem eigendlich Termin letztes Juliwochenende nicht geklappt hat ( Vereinsheim Evona hatte den Termin schon für eine Hochzeit andersweitig vergeben) beschlossen wir die Sommerparty nur am Samstag auszurichten. Da aber einige von weiter weg gekommen waren, sind sie schon am Freitag Abend angereist Campgrund stand genügend zu Verfügung. Freitagabend dann ein keiner Umtrunk und dann ab in die Heia.
Samstag morgen dann Frühstück. Da Spontan eine Ausfahrt geplant wurde fragte Terror wer als Routenführer zu Verfügung steht. Muecke war bereit das zu übernehmen. Da sehr wennig Zeit für eine längere Ausfahrt vorhanden war, fuhren 15 Motorräder dann zu Mönne. Einige der Gäste kannten sie noch nicht. Los ging es um 12. oo Uhr Um 15. oo Uhr mussten wir wieder da sein zur Begrüssung. Oberbürgermeister Hunsteger Petermann und Bürgermeisterin Wäsche waren gekommen und haben eine eine Eröffnungerede gehalten. Danach wurden ein paar Spiele gemacht. Mofamotorzielwurf, Hufeisenzielwurf und Torwandschiessen.
Am späten Abend wurden dann noch ein paar Pokale unter die Leute gebracht. Für die Besten beim Spiel, weiteste Anreise, grösster Stammtiscvh und so weiter wurden die Pokale Überreicht. Dann noch ein wenig Benzin gelabert und dann geschlafen. Sonntag morgen nach dem Frühstück allgemeine Aufbruchstimmung. Alles abgebaut und den Rest des Sonntag`s genossen
In Memory of Lobo 30. Juni 2012
Lobo unser Freund hat seine letzte Fahrt angetretten. Ein Schock für uns alle. Lobo war Mitglied der Biker-Union Stammtisch Hamm. Am 20 Juli wurde er auf dem Zentralfriedhof in Hamm beigesetzt. Viele Bikerinnen und Biker aus der Umgebung waren gekommen, um ihn die letzte Ehre zu erweisen. Lobo war und bleibt unvergessen. Ruhe samft in Frieden. Lobo wurde nur 61 Jahre alt.
Vom 22 Juni – 24 Juni 2012 Jahresparty in Fuhrberg bei den Rats
Samstag morgen gegen 10oo Uhr fuhren Mary, Hannes, Winni und Muecke vom Sport Casino Evona in Hamm über Land nach Hannover Fuhrberg zur Jaresparty der Biker-Union. Das Wetter hatte ein einsehen mit uns und es war wärend der gesamten Fahrt über trocken, teils sonnig. Die Strecke war nicht übel. Das einzige Manko war eben Hannover. Eigendlich wollten wir die Stadt nur streifen. Aber die Bundesstrasse 217 war voll gesperrt wegen einer Baustelle. 5, 8 km duirch die Stadt und ca 16 Ampeln natürlich alle auf rot waren halt nicht das was man toll findet, zumal die Sonne zu diesem Zeitpunkt recht Ordenlich vertreten war am Himmel. Die Jahres Party selber war recht gut. Es hätten nur mehr kommen müssen. Ca 200 Biker/innen sind halt recht wenig zumal das Wetter doch recht gut war. Aber was so es. Ein tolles T-Short gekauft mit Logo der Jahres Party Hannover. Ist super schön wie ich meine. Muecke hofft das im nächsten Jahr mal wieder 500-600 Biker kommen werden. Die HOFFNUNG STIRBT ZULETZT.
Besuch beim Bu-Stammtisch Bielefeld5>
Da der Stammtisch Bielefeld auf Grund eines Feiertages sein Stammtisch verschoben hat, konnte der Stammtisch Hamm den Stammtisch Bielefeld besuchen. Ein schönes Lokal im Grünen. Es war ein schöner Tag deswegen fand der Stammtisch im freien statt. Die Jungens und Mädels hatten sich sehr über unsern Besuch gewunderrt, aber auch gefreud. Gegen 21, 15 Uhr fuhren Big Henry, Terrror und Muecke zurück nach Hamm.
Bald ist nun die Saison zuende. Genau in zwei Wochen ist das Biken dann bis März 2011 vorbei. Das Mopedjahr 2010 war nicht so wie wir uns das erwünscht hätten. Alles in Allem war das Jahr mehr oder weniger gut verlaufen. Haben einige schöne Touren gemacht. Angelika und @skel waren des öfteren dabei. Sie haben einige Zeit in der Mopedsaison zusammen verbracht. Da die erste Mopedtour ins Wasser fiel, nicht nur weil das Wetter nicht mitspielte, sondern auch, weil die Virago ausgetauscht werden musste gegen eine Suzuki M 800 Intruder, die nun Winni erneut voll und ganz in ihr Herz geschlossen hat. Bleibt nun noch zu erwähnen, dass die Moped`s jetzt so langsam Winterfest gemacht werden. Winni und Muecke bedanken sich bei allen die dazu beigetragen haben ihr Bikerherz höher schlagen zu lassen ein freundliches und herzliches Bikerdankeschön. Mögen wir alle im nächsten Jahr gesund die neue Bikersaison beginnen. Last euch den Herbst und Winter nicht zu lange werden. Wir gedenken allen Bikern und Bikerrinnen, die 2010 um Leben kamen. Unser Mitgefühl und Beileid möge den Angehörigen Mut und Kraft geben, mit dem Geschehenen klar zu kommen. Insbesondere gedenken wir einem bekannten Biker: Johnny Walker. Er kam bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall mit seinem Bike ums Leben.
Hallo Leute, „back to the roots“
ist der neue Weg der BU-Jahresparty, Eintritt frei.
Wir werden in diesem Jahr eine Party feiern, bei der es an nichts fehlen wird. Die Getränke werden von Kollegen und Kolleginnen der BU ausgeschenkt. Alle Preise werden sehr zivil sein, die Pokale werden in der Hauptsache unter BU-Mitgliedern verteilt.
Der Segel- und Sportflughafen in Kamen stellt uns außerdem seine Räumlichkeiten und seine Wiese zur Verfügung und versorgt uns zusätzlich mit Kulinarischem.
Neben dem schon gewohnten Angebot an Spielen, Spaß und Unterhaltung können wir dank des Gastgebers auch Rundflüge in offenen Doppeldeckern, Segelflugzeugen und Motorfliegern anbieten, wobei die Piloten auch gerne auf die Wünsche der Mitflieger eingehen werden. Vielleicht darf man auch mal selbst ans Steuer. Wer es also gerne etwas spannender haben möchte, sollte seinem Piloten Bescheid sagen. Kotztüten für ‚Zu-Übermütige‘ sind vorhanden.
2009 -Die Saison ist vorrüber
Das Jahr 2009 ist fast vorrüber. Weihnachten steht vor der Tür und der Jahreswechsel ist in greifbarer Nähe. 2010, und somit die neue Motorradsaison, beginnt in 2 Monaten, ab März des Jahres. Aber was gibt es über das Jahr 2009 zu berichten?
Eigentlich kaum was, wie man auf der Homepage lesen kann, mal abgesehen von der Sommerparty oder der einen oder anderen Fahrt. Ich kann nur hoffen, dass sich das Jahr 2010 positiver entwickelt. Seit Juni 2009 habe ich Dreischichtmodel, das heisst keine Freiwoche mehr nach drei Arbeitswochen. Aber dafür immer am Wochende. Fast immer wenn ich frei hatte in diesem Jahr war das Wetter miss. Na ja, wird besser werden, hoffe ich. Nun bleibt mir nichts anderes übrig, als mich für alle Eintäge im Gästebuch die dieses Jahr gemacht wurden bei den Eingetragenen zu bedanken. Ich wünsche allen Homepagebesuchern eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten, ein gutes neues Jahr 2010 sowie Gesundheit, immer einen vollen Tank und ne Handbreit Asphalt unter den Rädern. Allen die mit uns eine Tour gemacht haben sei unser besonderer Dank ausgesprochen. Ich hoffe, dass wir dies auch nächtes Jahr aufs neue tun. Danke Euch allen für die schöne Zeit Ein besonderen Dank sagen wir Angelika & Albin (@skel). Sie sind seit diesem Jahr aktive Biker. Beide Fahren eine Virago. Vor allem zeigen wir unsere Anerkennung über das gute Touren von Angelika. Sie hatte in diesem Jahr das erstemal selbst ein Motorrad geführt und sich super eingefügt ins Kolonnenfahren. Mache weiterso. Allen anderen sage ich, man sieht sich auf der Strasse oder nie.
BU-Stammtisch-Sommerparty
So, nun ist sie vorbei, die Sommerparty des Stammtisch Hamm. 120 Biker/innen waren gekommen. Etwas wenig, aber wenn man berechnet, was für ein Sauwetter wir hatten, ist das noch gut. Das dritte Jahr in Folge war das Wetter uns nicht hold. Dieses Jahr hatte es nur zweimal geregnet, am Freitag und am Samstag. Aber trotz alledem war die Party ein Erfolg. Allen hat es gefallen, und einige sagten sogar, dass die Stimmung besser war als vor eimem Jahr. Im Stundentakt hat es geregnet. Die Ausfahrt rund um Hamm war durch einen Unfall etwas negativ belastet. Gott sei Dank ist nicht viel passiert, mal abgesehen von ein paar Prellungen und ein paar Schrammen am Moped. Bleibt nur zu hoffen, dass es nächstes Jahr Petrus besser meint mit dem Wetter. Verdient hätten wir es schon nach drei schlechten Jahren. Na mal sehn, wie es wird.
Sommerparty Bikerunion Stammtisch Hamm
Am 24 Juli – 26 Juli findet wie in jedem Jahr die Sommerparty des BU Stammtisch Hamm auf dem Schützenplatz an der Ostfeldstrasse in Herringen statt. Bikererinnen und Biker aus ganz Deutschland werden erwartet. Für kostenloses Zelten und für Essen und Trinken ist gesorgt, so dass für jeden was dabei ist, und keiner Hunger oder Durst erleiden muss. Ein buntes Programm sowie Bikerspiele, Händlermeile und gute Rockmusik sind vorhanden. Jeder der Lust und Laune hat kann kommen und mitmachen. Gegen 11:00 Uhr ist eine circa 70km lange Ausfahrt geplant. Die Sommerparty findet in diesem Jahr zum 6sten Mal statt. Bisher war sie immer ein voller Erfolg, auch wenn es vor zwei Jahren gerade mit dem Wetter nicht passte. Starker Regen am Mittag und am Nachmittag waren auch der Auslöser dafür, dass der Stammtisch Dortmund vorzeitig nach Hause fuhr, weil dort ein ganzer Stadtteil unter Wasser war. Aber trotz alledem war der Stammtisch Hamm mit dem Verlauf der Party insgesamt zufrieden. Auch für dieses Jahr erwartet der Hammer Stammtisch viele Gäste und gutes trockenes Wetter. Na dann viel Spass.
Traurig !!!
Leider ist Winni und Muecke traurig. Trotz schönem Wetter sind Winni und Muecke nicht Moped gefahren. Waren zum Vater von Muecke nach Hannover. War wohl leider das letzte Mal, dass sie ihn lebend gesehen haben. Warten nun auf den Anruf, der ihnen mitteilt, dass er von dieser Erde gegangen ist. Mueckes Vater ist seit einigen Monaten schwer krank. Am 21. März 2009 ist er ins Koma gefallen, und nun rechnen wir stündlich mit seinem Abbleben. Mueckes Vater ist fast 85 Jahre alt. Er kann auf ein vollendetes Leben zurückschauen, obwohl er durch den zweiten Weltkrieg keine schöne Kindheit und Jugend hatte. Aber die Nachkriegsjahre war für Mueckes Vater wohl ehr eine schöne Zeit.
Paul Albert Georg Hans Lauterberg
31. Mai 1924 in Hannover geboren, gestorben am 24. März 2009 in Hannover
Waltraud Lauterberg, geb. Post
20. Dezember 1927 in Bockum-Hövel geboren, gestorben am 20. Oktober 2000 in Hamm
Neuer Motorradtreff in Hamm!
Na schau an, ein neuer Motorradtreff in Hamm. Neben der Fliegerklause am Sportflughafen Hamm gibt es nun noch ein zweiten Anfahrtpunkt für Biker. Könnt ja mal reingucken auf der HP, dort findet ihr auch eine Anfahrtskizze. http://bikerpoint-hamm. npage. de Vielleicht sieht man sich ja mal dort.
Nun geht es bald Los!
Nur noch wenige Tage bis zum 1. März 2009. Dann beginnt die neue Saison. Wenn die Prognose stimmt, gibt es ja einen recht schönen Sommer. Eine alte Bauernweisheit sagt „kalter langer Winter, schöner Sommer“. Na wir werden es ja sehen. Es gibt ja auch noch ein paar Sachen zu tun. Die Virago muß zum Tüv. Kein Problem. Bei der TDM ein Oelwechsel und neue Zündkerzen. Ist auch kein Beinbruch. Die Kawa allerdings braucht immernoch einen Wechsel des Ritzels, der Kette und des Kettenrades. Das kann ich allerdings nicht. Bin somit auf fremder Hilfe angewiesen. Na wenn alle Stricke reissen, habe ich ja noch einen Kollengen an der Hand, der mir dabei hilft. Da Kurzarbeit seit November im großen Umfang bei mir ansteht, und noch nicht absehbar ist, wann es besser wird, kann ich leider dieses Jahr keine Werkstatt damit beauftragen diese Arbeiten vorzunehemen. Wollte ja auch schon immer mal das eine oder andere selber machen. Nun bietet sich es ja geradezu an, um Kosten zu sparen. Mit der richtigen Anleitung wird es bestimmt klappen und auch Spaß machen. Zeit habe ich ja nun wirklich genung, da wir nur noch drei Tage in der Woche arbeiten und das nur drei Wochen lang, danach ist sowieso 9 Tage Freiwoche, da ich im Vierschichtmodel tätig bin, und somit 6 Tage in der Woche arbeiten müsste. Ich hoffe das alles so klappt wie wir es uns wünschen und vorstellen. Allen Bikern/Bikerinnen wünschen wir eine schöne und unfallfreie Saion 2009. Man sieht sich auf der Straße, am Motorradtreff oder bei der BU.
Was passiert nun eigentlich mit dem Bikeropa?
Was ist passiert? Heute am 26. November 2008 also genau vor 60zig Jahren erblickte Muecke das Licht der Welt. Kindheit, Jugend und Arbeitsleben, alles ist normal verlaufen. Muecke kann also auf 60 schöne Jahre zurückblicken. Nicht das es in dieser Zeit auch das eine oder andere nicht so schöne Ereignis zu verzeichnen gibt. Aber gerade das macht das Leben intressant, wie Muecke meint. Heute mit seiner Frau Winni an seiner Seite schaut er zufrieden in die Zukunft. Oder? Na ja, wenn da nicht die Finanz- und Wirtschaftkrise wäre. Da Muecke in der Automobilzulieferung tätig ist, trifft es ihn schon. Keine neuen Autos, weniger zu tun. Na ja, mehr Freizeit in diesem Alter kann ja wohl nicht schaden. Stimmt. Aber im Winter nicht ganz so schön, wäre besser im Sommer, oder? Glaube schon, denn dann hätte man mit dem Krad fahren können. Kann man doch auch im Winter. Stimmt auch, aber es macht dann sicherlich nicht ganz so viel Spaß wie im Sommer. Aber sollten alte Leute noch aufs Krad? Na, Muecke zählt sich ja noch nicht zum alten Eisen. Das eine oder andere Wehwehchen gibt es schon. Schlechter hören tut er auch. Lesen geht fast nur noch mit Brille. Also doch alt? Nee, so kann man das nicht sagen, oder? Nur gut, dass das Durchschnittsalter bei Bikern in der BRD bei über 55 Jahren liegt. Gut zu wissen. Na dann ran ans biken. Aber schön aufgepasst. Ein Mopped hat keine Stützräder und ist obendrein auch noch recht schnell unterwegs. Denke dran, denn du willst ja noch was von deiner Rente haben, die Muecke, wenn Gott will, in fünf Jahren bekommen wird. Aber was ist dann? Noch ist alles im grünen Bereich, aber was ist, wenn es dann in ein paar Jahren doch nicht mehr geht? Nicht dran denken. Kaum vorzustellen, aber der Tag wird kommen. Muecke hofft, das er noch 15 Jahre fahren kann oder länger. Wenn die Gesundheeit und der Körper mitspielen wird es klappen. Und wenn dann einst der Tag gekommen ist, wo er selber nicht mehr fahren kann, dann hofft Muecke, dass Winni ihn im Beiwagen mitnimmt.
In eigener Sache
Das Jahr 2008 ist nun schon fast vorbei. Die Abende werden immer länger und nächste Woche beginnen die Weihnachtsmärkte. Zeit für einen kleinen Rückblick. Fangen wir mal mit dem Wetter an. Für Winni und Muecke war dieser Sommer alles andere als gut, was das Wetter betrifft. Fast alle geplanten längeren Moppedtouren fielen dem Wetter zum Opfer. Da Winni und Muecke diese Fahrten schon einige Monate zuvor Planen müßen, ( Urlaubsabstimmung da beide beruftätig ) ist das was das Wetter angeht in Deutschland so eine Sache. Man weis nie, wie es sich zu diesem Zeitpunkt darbietet. Nicht das wir Wasserscheu sind, aber wenn schon Wasser, dann nicht von Oben. Mitte Mai planten wir ein Tour nach Thüringen, Schiefergebirge nähe Schleitz. Aber kurzerhand wurde es eine Flugreise nach Malle. Egal, auch auf Malle kann man super Mopped fahren. Natürlich macht es auch dort nur Spaß, wenn es trocken ist, aber das war es nicht, als wir dort waren. Fast 1. 800km sind wir in 10 Tagen gefahren, aber mit einem Leihwagen, einem Peugeot 307. Die zweite Tour planten wir für Mitte Juni. Auch Kacke. Wetter unbeständig. Da macht es auch keinen Sinn, an die Ostsee zu fahren, um dort ein wenig zu biken. Also rein ins Reisebüro und kurzerhand eine Reise gebucht in die Türkei. Mamutla in der Nähe von Alanya. Na dort gibt es ja auch Berge und Krad`s. Stimmt, aber mit dem Biken war das so eine Sache. 42°-45° Grad im Schatten versteht sich, machten das Fahren zur Tortur. Der Asphalt war sehr weich, und wenn man dann endlich im Taurusgebirge war, musste man auch schon wieder zurück, da es dort kaum, oder fast keine, Tankstellen gab, was die höheren Regionen anbelangt. Da das Krad eine Reichweite von ca. 170km hatte, war das immer mit Risiken verbunden, dort nach eine Tankstelle zu suchen. Somit muß man zwangsläufig immer runter, und dann nach einer Stadt suchen, um dort zu tanken, und das bei Treibhaustemperaturen. Na ja, alles schon mal in anderen Reiseberichten erwähnt. Kommen wir nun zu den Feiern und so. Der Stammtisch Hamm der BU feierte dieses Jahr seinen 5. Geburtstag. Eine gelungene Party, mal abgesehen vom Umwetter am Nachmittag und in der Nacht zu Sonntag. Ein Stadtteil von Dortmund war total abgesoffen. Einge Gäste und der gesamte Stammtisch von Dortmund fuhren somit am Nachmittag nach Hause, um nachzuschauen was das Wasser ihnen angetan hatten. War schon eine üble Sache, wie man am nächsten Tag im Fernsehn sehen konnte. Ansonsten waren die Partys, egal wo sie stattfanden, immer recht unterhaltsam. Nu zu unser HP.
Winni und Muecke sagen allen die auch im Jahr 2008 auf unser Seite waren recht herzlichen Dank. Allen die sich ins Gästebuch eingetragen haben sagen wir unsern besonderen Dank, vor allem denjenigen, die ihr Namen hinterlassen haben. Danke sagen wir auch allen die Anregungen und Tips gaben, zu Verbesserung dieser Seite. Gern würde ich dem Wunsch nachkommen, die Bilder bei anklicken zu vergrößern. Aber leider muß ich eingestehen, das ich dies nicht kann. Ich weis nicht wie man es anstellt, dass es klappt. Werde mein Sohn ANDREAS bitten, dieses, wenn möglich einzurichten. Wenn jemand, den ich kenne, dies kann, dann er. Wäre ein schönes Geburtstagsgeschenk, wo man sich sehr drüber freuen würde. Wäre mal was anderes.
Allen die ich auf der einen oder andren Tour oder Party getroffen habe oder die uns ein schönen Tag bereitet haben in diesem Jahr sei Dank gesagt. Hoffe, man sieht sich gesund im nächsten Jahr wieder. Ein altes Sprichwort sagt, man sieht sich, oder auch nicht. Hoffe, dass erstere trifft ein. Ein schlauer Mann sagte mal „Lebe dein Leben als wäre jeder Tag dein letzter, und sorge dich nicht über Dinge, die du zum Leben brauchst“
Bikergottesdienst. Am 5. 10. 08 findet am Schützenplatz in Herringen ein Ökumenischer Erntedank und Bikergottesdienst statt. Bei schönen Wetter startet der BU-Stammtisch Hamm um 13:00 Uhr zu einer kleinen Ausfahrt, die gegen 14:30 endet. Um 15:00 Uhr beginnt der Gottesdienst. Anschließend Kaffee und Kuchen, vielleicht gibt es noch was vom Grill und vom Fass. Jede Bikerin / Biker kann daran teilnehmen.
Biker spenden 457 Euro an Kinderhospitzdienst
Trotz der wenig guten Witterung kamen rund 30 Bikerinnen und Biker zum Bikergottesdienstdes Stammtisch Hamm der Biker-Union ins Schützenheim an der Ostfeldstrasse 98. Zusammen mit dem Erlös aus der Fotoaktion zum Weltkindertag im Maxipark ( 245 Euro) wurde die Kolekte dem Ambulanten Kinderhospitzdienst Unna / Hamm übergeben. Am Ende konnte sich der Verein über 457. 00 Euro freuen.
Saisonabschlussfahrt Wie jedes Jahr findet vom BU-Stammtisch Hamm auch dieses Jahr eine Abschlussfahrt statt. Wegen der Planung der Fünfjahresfeier des Stammtisches wurde nicht rechtzeitig daran gedacht, für diese Zeit eine Unterkunft zu buchen. Somit findet die Saisonabschlussfahrt dieses Jahr ausnahmsweise nur an einem Tag statt. Am Tag der Deutschen Einheit (03. 10. 2008) geht es durchs Hönnetal mit anschliessendem Essen. Danach geht es zurück nach Hamm.
Leider wurde es am 3. Oktober 2008 nichts mit der geplanten Saisonabschlussfahrt. Den meisten war das Wetter zu schlecht. Die Fahrt wurde bis auf weiteres verschoben. Na wenn das noch was wird bis zum Ende des Monats. Ich wage es zu bezweifeln. Die meisten Mopped`s sind ja eh zum Ende des Monats nicht mehr angemeldet.
Aber die Oldieparty soll wie geplant im Schützenheim in Herringen in der Ostfeldstrasse 98 stattfinden. Auch hier kann jeder dran teilnehmen.
Oldieparty bei den Dark Harks in Werl Hultum
Gestern, am 13. September, war in Werl bei den Dark Harks die zweite Party im Jahr 2008 am und im Vereinsheim. Die Party stand unter dem Moto „Oldienigth“, und war, wie ich meine, ein voller Erfolg. Bei sternenklarem Himmel, guter Musik viel Gutem für das leibliche Wohl und gutgefüllter Kulisse ging die Post ab. Wem es etwas kalt war, der konnte sich an zwei Lagerfeuern aufwärmen. Ca 20 BU Stammtischler aus Hamm waren auch dabei. Winni und Muecke sind der Meinung, nächtes Jahr, wenn Gott will, sind wir wieder dabei.
Mahmutlar Juni 2008
Weil es in Deutschland wieder einmal geregnet hatte, als Winni und Muecke auf grosse Tour mit dem Krad wollten, sind sie kurzer Hand nach Mamutlar in die Türkei geflogen. Wie schon zuvor im Mai, als sie nach Malle flogen und zwar nach Montedrago ins Hotel Cala Barca. Mit dem Wetter hatten Winni und Muecke, was Biken anging, in diesem Jahr wenig Glück. Immer wenn sie auf grosse Urlaubstour mit dem Mopped wollten, spielte ihnen das Wetter übel mit. Aber das hatte auch eine gute Seite, denn im Sun Star Beach Hotel, wo Winni und Muecke wohnten, lernten sie die Chefin der Animation Nadine kennen (siehe Foto links) Nadine ist seit 3 Jahren, also seit bestehen dieses Hotels, dort tätig. Auf diesem Wege sei sie von uns recht herzlichst gegrüsst. Wir wünschen ihr viel Glück bei ihrer Arbeit. Ihrem Mann, der eine schweren Unfall hatte, wünschen wir gute Besserung.
Harley und Bikerfest am Allee-Center
Am 3. und 4. Mai fand in Hamm am Allee-Center das zehnte und vorerst letzte Harley- und Bikerwochende statt. Schade! Bei super Wetter waren mehrere tausend Besucher gekommen. Winni und Muecke durften natürlich nicht fehlen.
Frohe Ostern 2008 wünschen Winni und Muecke
Winni, Muecke und Tochter Andrea waren dieses Jahr zum Osterfeuer des Schützenvereins an der Ostfeldstrasse. Das Wetter war recht schön, obwohl es sehr kühl war. Aber die Sonne hatte es gut gemeint, und es war fast ständig blauer Himmel. Was will man mehr?
Einige Stammtischler waren zu den Dark Harks gefahren, um dort das Osterfeuer brennen zu sehen. Aber leider durften die Dark Harks nur ein Feuer in einer Tonne machen, weil ihnen das Abbrennen eines Osterfeuers behördlich untersagt wurde, und ihnen eine saftige Geldstrafe angedroht wurde, wenn sie es dennoch tun sollten.
5 Jahre BU-Stammtisch Hamm
Am letzten Wochenende im Juli (25. – 27. 07. 2008) feiert der Stammtisch Hamm auf dem Gelände des Schützenvereins Ostfeldstrasse 98 sein fünfjähriges Bestehen. Kostenloser Campgrund steht zur Verfügung. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Was Musik und Unterhaltung sowie Spiel und Spass angeht, ist wie ich meine auch für jeden was dabei. Der Stammtisch Hamm freud sich über jeden Besucher ob mit oder ohne Moped.
Am Heiligen Abend zur Syburg
Wie jedes Jahr fahren einige Biker am 24. Dezember morgens zur Syburg. Ich hoffe nur, dass das Wetter auch dieses Jahr mitspielen wird. In den letzen zwei Jahren fuhr der eine oder andere Biker vom BU-Stammtisch Hamm mit zur Syburg. Auch dieses Jahr haben die harten Biker der BU Hamm angekündigt, dass sie mitfahren wollen. Die die es wagen, am 24. Dezember 2007 zur Syburg zu fahren treffen sich um 11:00 Uhr beim Burger-King in Herringen. Zurück soll es dann so gegen 15:00 Uhr gehen. Am Donnerstag, den 6. Dezember 2007, findet ein Weihnachtsessen in Herringen beim Mongolen Ostfeldstrasse statt. Am 15. Dezember 2007 haben wir dann unsere Weihnachtsfeier im Schützenheim in Herringen. Wer Bock hat, kann Silvester im Schützenheim mit den Schützenbüdern und Schwestern verbringen. Für Essen und Trinken soviel wie geht sowie Musik ist gesorgt. 25 € muss dafür berappt werden. Winni und Muecke wünschen allen Besuchern dieser Webseite eine besinnlich Weihnachtszeit und ein guten Rutsch ins neue Jahr 2008. Winni und Muecke würden sich freuen, wenn sich auch ab und wann mal jemand auf dieser Seite blicken lässt. Es wäre schön wenn ihr euch dann auch ins Gästebuch eintragen würdet. Wir freuen uns riesig über jeden neuen Eintrag. Das Eintragen ins Gästebuch ist dann auch eine Bestätigung für die Mühe, die man sich macht, um diese Homepage zu pflegen. Danke sagen wir all denen, die es im kommenden Jahr tun werden. DANKE
Saison Abschlussfahrt
Es ist vollbracht: TDM und Kawa eingemottet.
So, nun ist Schluß mit TDM und Kawa. Sie sind nun eingemottet. Das Einzige was noch getan werden muß, ist den Tank randvoll mit Benzin zu füllen. Am 1. März bzw. 1. April 2008 geht es dann, nachdem der Tüv sein o. k. gegeben hat, in die neue Saion. Hoffentlich mit super Mopedwetter.
Am Freitag, den 12 Okt. 2007 – Sonntag, den 14 Okt. 2007, fand auch dieses Jahr wieder eine Abschlussfahrt des BU-Stammtisch Hamm statt. 33 Bikerinnen und Biker waren an diesem Wochenende bei recht gutem Wetter Gäste der Villa Löwenherz. Der Bikergasthof liegt in der Nähe von Bentheim und ist rund 150 km von Hamm entfernt gelegen. Allen Teilnehmern hat es gut gefallen, obwohl wir an die Gegebenheiten von 2006 nicht haben anknüpfen können. Da noch einige andere Club`s vor Ort waren, und abends noch eine Disco mit recht lauter Musik das Unterhalten recht schwer machte, sodas man sich anschreien musste, um etwas zu verstehen, trug dieses nicht gerade zur gemütlichen Runde bei. Alles in allem aber ein schönes Wochenende.
Fußballtunier Jamboree 1. September 2007
Am 1. September fand wie unten beschrieben ein Fußballtunier statt, wobei auch eine Manschaft des BU-Stammtisch Hamm anwesend war. Man staune, sie belegten Platz 1 unter allen eingetragenen BU-Stammtischen, und erspielten sich die Herzen der Fan`s.
(Es war auch nur ein BU-Stammtisch eingetragen) Toll, Mädels und Jungs. Ansonsten belegten sie Platz 14. Für den besten BU-Stammtisch gab es einen Pokal und für den besten Torwart des Tuniers. Luchi vom Stammtisch Hamm war es, und auch er wurde mit ein Pokal geehrt.
Das 1. Hanse Jamboree Charity Fußballturnier soll, wie der Name schon sagt, für den guten Zweck stattfinden.
Der Hanse Jamboree e. V. unterstützt seit Jahren den Kinder-Krebs-Zentrum e. V. in Hamburg Eppendorf, und das Turnier wird ebenfalls zu diesem Zweck stattfinden.
An erster Stelle soll der Spaß für alle Teilnehmer und den Veranstalter im Vordergrund stehen. Bedeutet: übertriebene Härte z. B. wird von Anfang an unterbunden!
Von jeder gemeldeten Mannschaft wird ein Startgeld verlangt, von dem
z. B. Pokale etc. erworben werden, und der Rest natürlich in die Spendenbox geht. Das Sammeln von Spenden für die Kinder Krebs Hilfe wird natürlich an diesem Tag groß geschrieben.
Und wenn wir mit dem Kicken fertig sind, findet im Anschluß eine Party statt, mit Musik, Speis und Trank.
Übernachtungsmöglichkeiten für die Teilnehmer, die nach der Party nicht nach Hause wollen oder können entnehmt ihr bitte unserer Homepage.
Den Termin und Ort der Veranstaltung und alles Weitere findet ihr auf der Anmeldung zum Turnier.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bei uns bearbeitet, soll heißen, wer zu erst kommt der spielt auch zu erst, da wir natürlich die Anzahl der Teilnehmer begrenzen müssen.
Es grüßt euch das Team Hanse Jamboree e. V.
Sternfahrt Berlin 2007
Hammer Motorradfahrer nehmen an Sternfahrt der Biker-Union teil.
Rund 1000 Motorradfahrer/innen darunter auch 12 Mitglieder/innen des Stammtischs Hamm der Biker-Union demonstrierten in Berlin für ihre Rechte. Die Kundgebung war gleichzeitig Höhepunkt einer Sternfahrt die rund 150 Biker/innen unter anderen nach Herringen geführt hatte. Man habe mit der Kundgebung auf die tötlichen Gefahren im Strassenverkehr hinweisen sowie gegen die Sperrung von Strecken nur für Motorradfahrer protestieren wollen. Zudem wollen Motorradfahrer/innen, dass das Motorrad als umweltfreundliche Altanative anerkannt wird. Die Teilnehemer haben sich auch gegen die Diskriminierung von Motorradfahrer/innen und Biker/innen ausgesprochen.
Nachbarschaftsfest in Westtünnen
Am Samstag, den 25. August 2007, fand in Hamm Westtünnen im Ebermanshof ein Nachbarschaftsfest statt. Rund 240 Bewohner nahmen an dieser Feier teil. Kaffee und Kuchen gab es kostenlos. Bier, Cola, Wasser, Wein und andere Getränke gab es für 50 Cent. Püppi verzauberte die kleinen Kits mit seinem Beitrag. Auch für Bratwurst und Fritten war gesorgt. Alles für einen Euro. Alles in allem war es ein schöner und gelungener Tag, denn selbst das Wetter war gut. Es hat wohl jedem gefallen, meinen auch Winni und Muecke. Das sie nicht die einzigen Biker auf diesem Fest waren versteht sich von selbst.
Einige Male sind wir schon mit dem Krad gefahren zum einen oder anderen Motorradtreff, sowie zur Möhne-Talsperre, Buldern, Haltern oder Nordkirchen, um nur das eine oder andere zu nennen. Das Wetter meint es dieses Jahr auch wirklich gut mit den Mopetfahrern.
Die erste richtig lange Fahrt (erster Mopeturlaub 2007) geht nach Mecklemburg Vorpommern und zwar nach Marlow ca. 560 km von Hamm entfernt. Marlow liegt zwischen Rostock und Stralsund. 10 Tage werden wir die Mecklenburgische Seenplatte durchfahren. Hoffe nur, das dieses Mal das Wetter mitspielen wird und nicht so ein Desaster mit dem Wetter passiert, wie letztes Jahr auf unseren Motorradfahrten. Na, wir werden sehen. Wir freuen uns schon drauf. Wir werden dann von der Fahrt im Tourentagebuch schreiben.
Nur noch wenige Tage bis zum Saisonbeginn
Nun ist es bald wieder soweit. Die Saison 2007 steht kurz bevor. Die Saisonkennzeichen treten bald wieder in Kraft. Am 1. März 2007 ist es soweit. Nach viermonatiger Abstinenz freuen wir uns schon auf die bevorstehenden Fahrten und Feiern. Winni`s Virago ist zur Inspektion und anschließen zum TÜV. Die TDM hat auch schon gelaufen. Hoffen, dass es ab März nur noch gutes Motorradwetter geben wird.
Auch die TDM war nun zur Inspektion. Nur die GPZ darf noch nicht ran, da sie ein Saisonnummerschild 04/10 hat. Nun kann es endlich losgehen.
Rückblick von März-August 2007
Ein halbes Jahr der Saison 2007 ist schon vorbei. Was ist alles passiert. Super Wetter im Frühling. Kleinere Touren mit Winny oder alleine. Möhne, Buldern, Nordkirchen mehrmals, oder nur mal so rumfahren. Tschechien im Mai, Horni Metero/Brünn, Marlow Ostsee im Juni. BU Jahresrally in Homberg Efze. BU Stammtisch, Sommerparty im Juli. Vater besucht in Hannover. Was Winni und Muecke vermisst haben: gemeisame, spontane Ausfahrten des BU-Stammtisch Hamm. Muecke hat nur eine Vortour des Stammtisch-Hamm für die Ausfahrt der Sommerparty mitgemacht. Leider ist diese dann wegen schlechten Wetters ausgefallen. Winni und Muecke hoffen, dass der September und Oktober, somit der Rest der Saison 2007, mehr bringen werden. Das Wetter spielt allerdings immer eine gewichtige Rolle dabei.
Fünf Jahre BU-Stammtisch Norderstedt
Am Wochenende 30. 03. – 01. 04. 07 feiert der BU-Stammtisch Norderstedt 5-jähriges Bestehen. An diesem runden Geburtstag wollen wir’s richtig krachen lassen und würden uns freuen, wenn Ihr dabei seid!
Am letzten Wochenende im Juli 2007 findet die Sommerparty des BU – Stammtisch Hamm statt. Diesen Termin sollte sich jeder merken, 27-29 Juli 2007. Zelten und Bikerspiele frei. Für Essen, Trinken und Unterhaltung sowie Musik ist gesorgt. Also kommen und mitmachen. Jeder ist Willkommen mit oder ohne Mobbet
MZ RT 125 – Ein Motorrad das ich gerne hätte
Es gab insgesamt vier Ausführungen der MZ – RT 125, die von 1950 bis 1962 gebaut wurde. Das Motorrad Reichstyp 125 (RT125) wurde von DKW in den vierziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelt. Nach Kriegsende wurde in Zschopau die Produktion wieder aufgenommen und die Zweiräder als IFA RT125 und IFA RT125/1 an die Kunden gebracht. Ab 1956 hieß die Modellreihe dann MZ RT125/2 bzw. /3 und wurde bis 1962 gebaut.
Alle Modelle der RT 125 haben einen luftgekühlten Einzylinder-Zweitaktmotor mit Flachkolben und einer Schnürle-Umkehrspülung mit einer Bohrung von 52 mm, einem Hub von 58 mm und somit einem Hubraum von 123 cm³. Er entwickelt je nach Modell eine Leistung von 4, 75 bis 6, 5 PS.
Der Motorblock besteht aus einem Graugusszylinder mit einem Zylinderkopf und Gehäuse aus Aluminium, der vom geschlossenen Einrohrrahmen getragen wird. Der Motor hat an der Schwungscheibe eine Magnetzündung und verfügt über einen Vergaser mit Schwimmer und Nadelventil. Die Sekundärübersetzung vom Getriebe zum Hinterrad übernimmt eine Kette.
Für die Frischölschmierung wird ein Zweitaktgemisch benötigt mit einem Mischungsverhältnis Öl zu Benzin von 1 : 25. Die Höchstgeschwindigkeit der RT 125 beträgt – modellabhängig – 75 bis 90 km/h.
Die RT 125 wurde 1939 von DKW vorgestellt, dem zu dieser Zeit weltweit größten Motorradhersteller. Das Motorrad basierte auf der RT 100 aus dem Jahre 1934. Diese auch als RT 2 ½ PS bekannte Maschine war eine Sensation in der 100-cm³-Klasse, denn sie besaß einen Kickstarter, drei handgeschaltete Gänge, Fußrasten und kam ohne die damals in dieser Motorenklasse üblichen Pedale aus, wirkte also wie ein „echtes“ Motorrad und kostete nur 345 Reichsmark.
Im Zuge einer Modellpflege wurde 1936 die RT 2 ½ PS mit einem etwas stärkeren Motor zur RT 3 PS weiterentwickelt. Der Preis blieb weiterhin konstant. Unter Lizenz baute auch Jawa in der Tschechoslowakei die RT 3 PS.
Als letzte zivile Weiterentwicklung vor dem Zweiten Weltkrieg wurde 1939 die RT 125 vorgestellt. Wichtigste Neuerung war vor allem der größere Motor, der die 1939 neu geschaffene 125-cm³-Klasse abdeckte. Der komplett neu entwickelte und nun mit einer kombinierten Hand- und Fußschaltung ausgestattete Motor leistete 4, 75 PS und reichte für eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h aus. Das Motorrad verbrauchte im Durchschnitt 2, 5 l/100 km und kostete 425 Reichsmark. Soziussattel und Tachometer waren wahlweise erhältlich. Die Maschine wog leer rund 70 Kilogramm und war nur in Schwarz lieferbar.
Das Motorrad war damals vielen Konkurrenzmodellen in der Leistung überlegen, dabei jedoch preisgünstiger. So kostete die 1939 vorgestellte NSU 125 ZDB – mit einem Motor von 122 cm³ Hubraum und 4 PS Leistung sowie einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h – 5 Reichsmark mehr als die RT 125.
In dieser technischen Konzeption liegt der Grund des jahrelang anhaltenden Erfolges der RT 125, denn diese Maschine war die Basis für den Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg sowohl im Stammwerk Zschopau (Sachsen) als auch im Werk Ingolstadt (Bayern) und wurde so etwas wie ein „Volksmotorrad“, das sich viele leisten und auf das man sich jederzeit verlassen konnte. Sie vereint die Wirtschaftlichkeit eines Leichtkraftrades mit 100 cm³ mit den Fahrleistungen einer 200-cm³-Maschine. Sie war (für damalige Verhältnisse) eine recht sportliche kleine Alltagsmaschineteile: Vorkriegsoptik, aber technisch ausgereifter; leicht zu bedienen, Ersatzteile leicht zu beschaffen.
Nachteile: Motorisierung erst ab dem Motor der RT125/3 zufriedenstellend, der hat 1, 5PS und einen Gang mehr.
1941 wurde die Produktion der RT 125 eingestellt, um der Wehrmacht größere Stückzahlen des Modells NZ 350-1 liefern zu können. Als die Verantwortlichen bemerkten, dass die NZ 350-1 mit ihrem Leergewicht von 175 Kilogramm oftmals zu schwer und zu unhandlich für die Soldaten war, beschloss man, ein leichteres Motorrad für den Fronteinsatz zu verwenden.
Folglich wurde 1943 die Produktion der RT 125 mit leichten Modifikationen für den harten militärischen Einsatz unter dem Namen RT 125 neuere Ausführung (RT 125 n. A. ) erneut aufgenommen. Zu den Änderungen des auch RT 125-1 genannten Wehrmachtsmotorrads zählen unter anderem ein größerer Tank, ein komplett aus Grauguss gefertigter Motor, Packtaschen und die Lackierung in den Tarnfarben grau, dunkelgelb und braun.